Verarbeitungshinweise
Vorbehandlung des Untergrundes / Verklebung auf Lacken:
In der Regel lassen sich alle Farbfolien ausgezeichnet auf alle sauberen, trockenen, glatten bis leicht porösen, fett-, wachs- und silikonfreien, wetterbeständigen Untergründe aufziehen, wie z.B. Aluminium, Chrom, galvanisierte Bleche, rostfreier Stahl, Glas und die meisten Lackflächen. Frischer Lack muß vor dem Bekleben völlig durchgetrocknet sein, da Lösungsmitteldämpfe und andere Ausgasungen zu Blasenbildung, übermäßiger Schrumpfung oder Verfärbung führen können. Hier gelten 3 Wochen Trocknung als Minimum. Auch auf den modernen, umweltfreundlichen Dispersionslacken zeigen Folien sehr gute Ergebnisse. Durch die Vielfalt der Lacke sowie deren rasante Neuentwicklungen sind eigene Anwendungstests mit der gewünschten Folie auf dem vorgesehenen Lack unerlässlich. Unmittelbar vor dem Verkleben müssen die zu beklebenden Flächen gründlich gereinigt werden (mit Spiritus, Benzin oder Alkohol, ggf. auch Silikonentferner). Es empfiehlt sich, Scheiben und Lackbleche vor der Kaschierung mit lauwarmem Wasser unter Zusatz eines Reinigungsmittels mit Schwamm oder weichem Lappen gründlich zu reinigen und zu trockenen. Berücksichtigen Sie eine angemessene Ablüftzeit zwischen dem Säubern und dem Verkleben.
Verklebungstemperatur für unsere - Farbfolien:
Die optimale Lager- und Verarbeitungstemperatur liegt zwischen 18° und 25° Celsius. Die minimale Verklebungstemperatur beträgt 4°, die maximale 38° Celsius. Je kälter die Temperatur desto „steifer“ ist die Folie (nicht zu empfehlen bei filigranen Aufklebern)
Entfernen des Schutzpapiers:
Entfernen Sie stets das Schutzpapier von der Folie und nie die Folie vom Schutzpapier. Dadurch verhindern Sie, dass kleine oder komplizierte Zeichen auf dem Abdeckpapier verbleiben. Embleme mit Folienseite nach unten auf einen sauberen, flachen Untergrund legen. Das Schutzpapier an einer Ecke lösen, umbiegen und flach (im Winkel von ca.180°) abziehen. An senkrech- ten Flächen, z.B. Fahrzeugen, Schaufenstern usw., werden die abgedeckten Folien an der Ober- oder Unterseite fixiert und umgeschlagen (Scharniereffekt). Das Schutzpapier wieder im Winkel von 180° ab- ziehen.
Verarbeitungshinweise für Naßverklebung:
Den Untergrund mit Wasser befeuchten Die Abdeckung ganz von der Folie ab- ziehen Die Folie auf dem nassen Untergrund durch „Schieben“ positionieren Das Wasser mit Rakel herausstreichen, evtl. Folie mit Schwamm trocken wischen und erneut anrakeln Weiterverarbeiten erst nach angemessener Trocknungszeit von ca. 1 Stunde
Entfernen mit Wärme:
Die Folie mit Fön erwärmen und an den Ecken mit Hilfe eines Messers vorsichtig ohne Beschädigung des Lacks lösen. Die Erwärmung kann auch mit einem Dampfstrahlreiniger erfolgen. Die gelöste Ecke um 180° umlegen und langsam unter Erwärmung mit dem Fön abziehen. Auf langsames Abziehen muß unbedingt geachtet werden, da der Verbund der Lacke zum Metall oft schwach ist
Hier noch zwei hilfreiche Link´s http://www.youtube.com/watch?v=YuW9ugjZBw8 http://www.youtube.com/watch?v=2LMKx8EJkRs
Auf den Videos sieht man sehr gut wie verklebt wird!
|
|
Folgen Sie uns: